VORSTELLUNG DER EINRICHTUNG

 

Das naturnahe Konzept der Natur-Kindertagespflege mit eigenem Pachtgarten, ökologischer Nachhaltigkeitserziehung und eigener Mittagsversorgung ist einzigartig in Magdeburg. 

 

 

 

Lage

 

Die Natur-Kindertagespflege Magdeburg befindet sich im Herzen des Stadtteils Buckau, unmittelbar neben der alten Feuerwehr, die nun die Jugendkunstschule im "Thiem20" beherbergt.

 

Räumlichkeiten

 

Die Räumlichkeit befindet sich in einem Mehrfamilienhaus im Erdgeschoss auf ca. 124qm mit angrenzendem Innenhof.

 

Das Außengelände ist eine kleine grüne Oase und bietet mit 100 mviel Platz zum Spielen. Sie umfasst ein Stelzenhaus mit Netzschaukel, eine Matschküche, vier Hochbeete zum Anlegen von Gemüsepflanzen und Beeren- obst, einen mobilen Baumstamm-Parcours. Ein Wasseranschluss angrenzend an das Gelände zum Abkühlen, Matschen, Gießen und Sprengen des Rasens ist ebenfalls vorhanden. Das Gelände ist blick- geschützt zum angrenzenden Parkplatz. 

 

Die angemieteten Räume entsprechen den Bildungsräumen der pädagogischen Arbeit und sollen das Entdecken, Forschen und Lernen anregen. Es wird gezielt auf nachhaltige Materialien geachtet, ebenso ausgewählte hochwertige  stehen den Kindern im Kindergartenalter zur Verfügung.

 

Das Herzstück und die Basis der pädagogischen Arbeit ist ein eigener Pachtgarten im Stadtteil, der zu Fuß, mit Lauf- oder  Fahrrädern erreicht wird. Auf ca.300qm befindet sich ein Gewächshaus, 4 Hochbeete und eine Ackerfläche für eigenen Gemüse und Obstanbau.

 

 

 

Pädagogische Organisation / Gruppenstruktur

 

Die Kindertagespflegestelle hat eine Kapazität von 5 Plätzen. Dies gilt sowohl für das räumliche als auch für das personelle Konzept. In der Natur-Kindertagespflege werden Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Eintritt in die Schule betreut. Die Gruppe ist unabhängig von Alter und Geschlecht gemischt. 

 

 

 

 

 

Freie Kapazitäten

 

 

Derzeit sind alle 5 Plätze in der Kindertagespflegestelle  belegt.

 

 

 

Bei Interesse können Sie sich gern trotzdem über das Kontaktformular melden!